Mo-Do | 08:30-12:00 Uhr u. |
14:30-18:00 Uhr | |
Fr | 08:30-12:00 Uhr |
Die medizinische Bezeichnung hierfür ist "Bruxismus". Der Vorgang ist oft unbewusst und findet meist in der Nacht statt. Die Ursache ist häufig innere Anspannung. Weitere Ursachen können schlecht sitzender Zahnersatz/Kronen/Füllungen oder orthopädische Probleme sein.
Durch den Bruxismus kommt es bei einigen Menschen zu einer
"Craniomandibulären Dysfunktion" (CMD)
Cranium = Schädel
Mandibula = Unterkiefer
Dysfunktion = Fehlfunktion
Die Webseite www.cmdcheck.de bietet Ihnen Informationen über CMD und die Möglichkeit, selbst zu testen, ob Sie an CMD leiden.
Die Beschwerden und Symptome der CMD können sehr vielseitig sein und werden von dem Betroffenen oft nicht mit dem Bruxismus in Verbindung gebracht:
Die Therapie erfolgt durch eine Aufbiss- oder Knirscherschiene.
Die Schiene wird im zahntechnischen Laboratorium aus durchsichtigem Kunststoff gefertigt und individuell angepasst.
Die privaten und gesetzlichen Krankenkassen (nach Beantragung) unterstützen die Behandlungstherapie im Allgemeinen durch die Kostenübernahme.
Eine physiotherapeutische Therapie kann zur Unterstützung der Behandlung sinnvoll sein. Wir beschäftigen uns sehr intensiv mit dem Thema "Kiefergelenkerkrankungen" und bilden zusammen mit verschiedenen Physiotherapiepraxen ein erstklassiges Kompetenz-Team.
Vertrauen Sie bei Kiefergelenkerkrankungen den Spezialisten der Zahnarztpraxis Dr. Eberhard Tag & Dr. Jan Müller.